
Puttkamer ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts aus Hinterpommern. == Geschichte == Amtsbezeichnungen sind als Familiennamen bei adligen Geschlechtern, nicht nur in deutschen, sondern gelegentlich auch in fremdsprachigen Formen anzutreffen. Der Name „Puttkamer“ stammt von der slawischen Amtsbezeichnung „putcumer“ („Unterkämmer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Puttkamer

Pụttkamer, pommerellisches Adelsgeschlecht slawischen Ursprungs, dessen Stammreihe 1240 beginnt. Bedeutende Vertreter: Robert von Puttkamer * Frankfurt (Oder) 5. 5. 1828, †  Karzin (heute Karzcino, Woiwodschaft Pommern) 15. 3. 1900; als preußischer Kultusminister (1879† †™81) führte er ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Puttkamer , 1) Robert Viktor von, preuß. Staatsmann, geb. 5. Mai 1828 zu Frankfurt a. O., studierte 1846-50 in Heidelberg, Genf und Berlin die Rechte, trat 1854 als Regierungsassessor in den Staatsverwaltungsdienst, war 1860-66 Landrat in Demmin, 1867-71 vortragender Rat im Bundeskanzleramt, wurde 1871 Regierungspräsident in Gumbinnen und 1874 in...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Jesko v., geb. 2. Juli 1855 zu Berlin, studierte Jura in Straßburg, Leipzig, Freiburg, Breslau, Königsberg. 1881 Referendar, 1883 dem Ksl. Konsulat in Chicago zugeteilt, 1884 zur weiteren Ausbildung im Auswärtigen Amt beschäftigt, Mai 1885 Kanzler in Kamerun, Juli 1887 interimistischer Kommissar f...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.