
Psychopharmaka Oberbegriff für Stoffe, die sowohl das zentrale als auch das vegetative Nervensystem beeinflussen.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-p.htm

Übergeordneter Begriff für eine Gruppe von Medikamenten mit häufig ungeklärter Wirkungs- weise, die eine positive Wirkung auf das gestörte psychische Erleben haben. Dazu zählen die Neuro- leptika, die den wahnhaft gesteigerten Antrieb beeinflussen, die Antidepressiva, die die Stim- mungslage heben,...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1992

Oberbegriff für Arzneimittel, die die psychischen Funktionen beeinflussen. Dazu gehören: Antidepressivum, Neuroleptika, Psychostimulantien, Tranquilizer.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Arzneimittel, welche die Psyche beeinflussen, z.B. Aufputschmittel, Beruhigungsmittel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Medikamente zur Linderung oder Beseitigung psychischer Störungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Psychoph
armaka
En: psychotropic drugs; psychopharmaceuticals psychotrope Arzneimittel, die nach ihrer klinischen Wirkung (Tab.) in Hauptgruppen eingeteilt werden. Die chem. Struktur dient erst in zweiter Linie zur weiteren Unterscheidung, da bereits geringe Veränderungen am Molekül zu beträchtlicher Änderung der Wirkung führ...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Psychopharmaka sind Substanzen, die über eine direkte Beeinflussung des Zentralnervensystems Erleben und Verhalten (überwiegend reversibel) verändern. Der wichtigste Wirkungsmechanismus besteht in der Interaktion mit Neurotransmittern. Zu den Psychopharmaka gehören viele Stoffe, neben Arzneimitteln auch Genussmittel wie Kaffee, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42415

Arzneimittel zur Behandlung seelischer Erkrankungen: Einsatz aber auch in der Schmerztherapie und in der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Diese Gruppe von Medikamenten beeinflusst den Gemütszustand, also die seelische (psychische) Verfassung, eines Menschen. Während einer Psychotherapie werden Beruhigungsmittel und andere Psychopharmaka allenfalls zur anfänglichen Stabilisierung und in Krisensituationen eingesetzt, wenn diese nicht anders bewältigt werden können.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

P. sind Medikamente, die über Veränderungen im Zentralnervensystem (Gehirn) hauptsächlich seelische Vorgänge beeinflussen. Sie werden z. B. zur Behandlung von depressiven Erkrankungen oder übermäßigen Erregungszuständen, im weiteren Sinn auch als Beruhigungsmittel, Schlafmittel u. v. a. m. verwendet...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Medikament das auf die Psyche wirkt
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Psy

Sammelbezeichnung für chemisch verschiedenartige Arzneimittel, die die Aktivität des Zentralnervensystems beeinflussen und auf psychische Funktionen wie Stimmung, Affektivität und Emotionalität wirken. Nach der Wirkungsweise kann man u. a. folgende Gruppen von Psychopharmaka unterscheiden: 1. Neuroleptika (Neuroplegika), die beruhigend,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/psychopharmaka

psychotrophe Medikamente, engl.: psychotherapeutics; Stoffe, die das zentrale und das vegetative Nervensystem beeinflussen. Nach ihrer Wirkung unterscheidet man Neuroleptika, Antidepressiva, Stimulanzien und Tranquilizer. In der ZHK bei der 'Behandlungsangst', als Analgosedierung und bei schweren Funktionsstörungen des Kauorgans eingeset...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Pn-Pz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.