
Die Psychochirurgie ist eine meist irreversible operative Therapiemethode am Gehirn zur Behandlung schwerer psychischer Störungen. Früher wurde die verstümmelnde und blind durchgeführte Lobotomie angewendet, ein doppelseitiger Schnitt im Frontalmark der die Verbindungen zwischen Stirnhirn und Thalamus trennt. Erstmals durchgeführt wurde der E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychochirurgie

Psychochirurgie, Behandlung psychischer Krankheiten durch chirurgische Eingriffe am Gehirn. Seit der Einführung hochwirksamer Psychopharmaka werden psychochirurgische Maßnahmen nur noch selten durchgeführt, da eine gesicherte Heilanzeige für derartige Eingriffe nicht besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Psycho/chirurgie
En: psychosurgery offene oder stereotakt. Hirnoperationen z.B. zur Ther. von Psychosen; wegen fraglicher Wirkung u. z.T. erheblicher Persönlichkeitsveränderungen stark umstritten bzw. obsolet; z.B. Rindenunterschneidung, Topektomie, Leuko-, Thalamo-, Forniko-Amygdalotomie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Teilgebiet der Neurochirurgie, das heute nur noch reversible, nichtzerstörende Eingriffe am Gehirn vornimmt (z. B. Tiefenhirnstimulation), etwa bei nicht medikamentös therapierbaren Depressionen, Zwangsstörungen, chronischen Schmerzen oder Parkinson-Krankheit. Die früher an psychisch Kranken durchgeführten zerstörerischen Eingriffe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/psychochirurgie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.