
Pseudoasymmetrie tritt bei Verbindungen auf, die am Pseudoasymmetriezentrum zwei unterschiedliche, achirale Substituenten sowie zwei enantiomorphe, chirale, aber zu einander spiegelbildliche Substituenten aufweisen. Der Begriff ist seit 1904 gebräuchlich. Heute wird in der Regel der Begriff der Pseudochiralität verwendet. Aufgrund ihrer Symmetri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudoasymmetrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.