Prüm Ergebnisse

Suchen

Prym

Prym Logo #42000 Prym steht für und ist der Nachname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prym

Prym

Prym Logo #42000[Familie] - Prym (Variationen: Pryme, Priem, Preim) ist der Name eines alten und bis ins 14. Jahrhundert nachweisbaren Aachener Patriziergeschlechts. Angehörige eines bedeutenden Zweiges der Familie ließen sich ab 1642 in Stolberg als Kupfermeister nieder. Aus diesem Familienzweig entwickelte sich im weiteren Verlauf das ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prym_(Familie)

Prüm

Prüm Logo #42000 Prüm [ˈpʰʀʏm] ist eine Stadt in der Westeifel (Rheinland-Pfalz), ehemalige Kreisstadt, heute Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Der Name Prüm leitet sich vom keltischen Begriff „briman“ (rauschen) her und bezieht sich auf Ort und Fluss. == Geschichte == Siehe auch: Abtei Prüm Die Gemeinde Pr
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prüm

Prüm

Prüm Logo #42000[Begriffsklärung] - Prüm steht für Prüm ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prüm_(Begriffsklärung)

Prüm

Prüm Logo #42000[Fluss] - Die Prüm ist ein 85 km langer Fluss in der Eifel (Rheinland-Pfalz). Sie entspringt am nordöstlichen Ende des Schneifelrückens, zwischen Ormont und Reuth in 600 m Höhe im Arenberger Forst. Bekannt ist der Fluss durch seine Stromschnellen zwischen Prümzurlay und Irrel (Prümer bzw. Irreler Wasserfälle), an den...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prüm_(Fluss)

Prüm

Prüm Logo #42173Prüm. Benediktinerabtei am SO-Fuß der Schnee-Eifel, gegründet 721 auf Betreiben Bertradas, der Gattin Pippins d. Jüngeren, durch iro-schottische Mönche aus Echternach, die nach der Regel des irischen Heiligen Columban lebten. Schenkungen des fränk. Königshauses brachten reichen Grundbesitz, landwirt...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Prüm

Prüm Logo #42295Prüm , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Trier, am Fluß P. (Nebenfluß der Sauer) und am Fuß der Schneifel, Knotenpunkt der Linien Gerolstein-P. und P.-Bleialf der Preußischen Staatsbahn, 423 m ü. M., hat ein Progymnasium mit bischöflichem Knabenkonvikt, ein kath. Schullehrerseminar, eine Oberförsterei, ein Amtsgericht, Lederfabrikation...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Prüm

Prüm Logo #42871rheinland-pfälzische Stadt (Landkreis Bitburg-Prüm), an der Prüm, am Südrand der Schneifel, 5300 Einwohner; im Mittelalter berühmte Benediktinerabtei (721 – 1802); Luftkurort.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pruem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.