
Ein Ausdruck ist prägnant, wenn dieser trotz Kürze einen hohen Bedeutungsgehalt aufweist. Das Gegenteil der Prägnanz findet sich in Ausdrücken wie Umständlichkeit, Weitschweifigkeit oder Ungenauigkeit. == Allgemeines == Das Wort leitet sich vom lateinischen Adjektiv praegnans für „schwanger“ bzw. bei Tieren „trächtig“ ab. Im übertr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prägnanz

Schärfe, Genauigkeit bzw. Knappheit des Ausdrucks; ähnlich wie die Diskriminationsfähigkeit zielt auch die Prägnanz darauf ab, das Wiedererkennen einer Marke zu erleichtern, wobei folgende Merkmale Prägnanz steigernd wirken: (1) Einfach: einfache Formen (Regelmäßigkeit, Geschlossenheit und Symmetrie...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
(Kampagnenprägnanz) AdTrend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.