[Recht] - Der Begriff Prozessfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, innerhalb eines Gerichtsverfahrens Prozesshandlungen (bsp. Erklärungen abzugeben, Anträge zu stellen und Rechtsmittel einzulegen) selbst oder durch selbst bestellte Vertreter vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. == Zivilprozess == Im Zivilprozess ist grun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prozessfähigkeit_(Recht)

ist die Fähigkeit Prozesshandlungen selbst oder durch einen Prozessbevollmächtigten wirksam vorzunehmen oder entgegenzunehmen. Sie wird erst im 19. Jh. von der Parteifähigkeit und der Postulationsfähigkeit getrennt. Im älteren Recht ist sie entsprechend der Geschäftsfähigkeit ständisch geprägt und im einzelnen örtlich und zeitlich verschi...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Prozessfähigkeit ist die Fähigkeit, den Prozess selbst oder durch einen selbst bestellten Vertreter zu führen, d.h. Prozesshandlungen vorzunehmen und entgegenzunehmen. Sie entspricht in ihren Voraussetzungen der Geschäftsfähigkeit. Eine Person ist insoweit prozessfähig,...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Fähigkeit eines Produktionsprozesses, dasselbe Erzeugnis oder Teil über eine längere Zeit unter normalen Prozessbedingungen in gleicher Qualität (Erfüllung vorgegebener Qualitätsforderungen) zu produzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Prozẹssfähigkeit, die Fähigkeit, einen Prozess selbst oder durch selbst bestellte Vertreter zu führen. Eine Person ist insoweit prozessfähig, als sie sich durch Verträge verpflichten kann, das heißt geschäftsfähig ist (§ 52 ZPO). Eine Partei kann auch nur für gewisse Arten von Prozessen pro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Was ist ein fähiger Prozess und wie wird dieser beschrieben? Siehe
hier... !
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Prozessfähigkeit ist gemäß § 51 ZPO die Fähigkeit einer Person vor Gericht zu stehen, d.h. Prozesshandlungen selbst oder durch selbstbestellte Vertreter wirksam vorzuznehmen oder entgegen zu nehmen. Das Vorliegen bestimmt sich gemäß § 51 ZPO nach den Regeln des bürgerlichen Rechts über die Geschäftsfähigkeit. Gemäß § 52 reicht die Pr...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/prozessfaehigkeit.php
(process capability) Qualitätsfähigkeit eines Prozesses. - 11274/2004-07-09
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Zustands- oder Reifebezeichnung für einen (Fertigungs-) prozess. Positives Ergebnis einer Prozessfähigkeitsanalyse. Notwendige Bedingung für einen Prozess, bei dem SPC angewendet werden soll. Für eine detailliertere Beschreibung von Prozessfähigkeit im Zusammenhang mit SPC siehe hier.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Prozeßfähigkeit (Prozeßselbständigkeit), die Fähigkeit einer Prozeßpartei, selbständig und ohne einen gesetzlichen Vertreter oder Beistand einen Rechtsstreit zu führen oder durch einen Bevollmächtigten (im Anwaltsprozeß durch einen Rechtsanwalt) führen zu lassen. Die P. ist nicht zu verwechseln mit der Parteifähigkeit, d. h. der Fähigk...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Fähigkeit einer Prozesspartei, einen Rechtsstreit selbständig zu führen oder durch einen selbst bestellten Vertreter führen zu lassen. Eine Person ist insoweit prozessfähig, als sie selbständig gültige Verpflichtungen eingehen kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prozessfaehigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.