[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Propheten-Kuchen, des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, z. B. in Meißen und Thüringen, eine Art großer sehr dünner und hart gebackener Kuchen, von Mehl, Milch, Eyern und Butter, welche auf der Oberfläche gemeiniglich aufgelaufen sind. Der Grund der Benennung ist unbekannt....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1730
Keine exakte Übereinkunft gefunden.