Pronomen Ergebnisse

Suchen

Pronomen

Pronomen Logo #42000 Als Pronomen (Mehrzahl Pronomina oder Pronomen) oder Fürwort wird in der traditionellen Wortartlehre eine (recht vielgestaltige) Wortart bezeichnet. Als Pronomen werden Wörter bezeichnet, die entweder stellvertretend für ein Substantiv (Nomen im engeren Sinn, genauer: für Substantiv/Substantivphrasem) stehen und substantivisch verwendet werden...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pronomen

Pronomen

Pronomen Logo #42134Pronomen das, Fürwort, Wortart, die als grammatischer Stellvertreter oder Begleiter eines Nomens (Substantivs) im Satz wie dieses behandelt wird. - Arten der Pronomen: Personalpronomen (persönliches Fürwort), es bezeichnet eine Person oder eine Personengruppe (ich, du, wir); Reflexivpronomen (rückb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pronomen

Pronomen Logo #42295Pronomen (lat., Fürwort), ein flexibler Redeteil, der, anstatt eine Person oder Sache bestimmt zu bezeichnen, wie ein Substantivum, nur in allgemeiner Weise auf dieselbe hinweist, in gewissen Fällen auch die Stelle eines Adjektivums vertritt (als P. possessivum). Man teilt die Pronomina nach dem Vorgang der alten Grammatiker in folgende Hauptklas...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pronomen

Pronomen Logo #42871eine Wortart, die Substantive vertritt oder ein im Text vorgekommenes Substantiv wieder aufnimmt. Man unterscheidet: Personalpronomen (persönliches Fürwort, z. B. „ich, du, er“), Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort, z. B. „dieser, jener“), Relativpronomen (bezügliches Fürwort, z. B. „der, welcher“), Interro...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pronomen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.