Die Pricke, auch Prigge genannt, ist eine häufig im Wattenmeer verwendete Fahrwasserkennzeichnung. Dazu werden meistens junge, etwa fünf bis sieben Meter hohe Birken oder Stangen mit Zweigbüscheln verwendet. Die Pricken oder Stangen kennzeichnen ein kleines Fahrwasser (meistens im Wattenmeer), in dem eine Betonnung zu kostenaufwendig oder wegen... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pricke
Pricke, Schifffahrt: dünner Baum oder Ast, als Schifffahrtszeichen zur Fahrwassermarkierung in flachen Gewässern in den Grund gesteckt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
dünner Baum oder Ast, einfache Stange als Schifffahrtszeichen zur Markierung des Fahrwasserverlaufs in flachen Gewässern (Watt) oder Nebengewässern. Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
(Schifffahrt) - Seezeichen Seezeichen Seezeichen dienen der Schifffahrt zur Orientierung - als Seezeichen in Seichtwasser gesteckter Besen oder Baum. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pricke-schifffahrt