
Prekariat ist ein Begriff aus der Soziologie und definiert „ungeschützte Arbeitende und Arbeitslose“ als eine neue soziale Gruppierung. Der Begriff selbst ist ein Neologismus, der vom Adjektiv prekär (schwierig, misslich, bedenklich) analog zu Proletariat abgeleitet ist. Etymologisch stammt das Wort „Prekariat“ vom lat. precarium = ein b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prekariat

Prekariat das, -s, eine dem Französischen entlehnte Wortschöpfung aus dem Adjektiv prekär (von lateinisch precarium »auf Widerruf gewährtes Besitzverhältnis«) und dem Substantiv Proletariat. Prekariat war in der französischen Soziologie und Arbeitsrechtslehre zunächst auf Teilzeitarbeit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Neologismus der postindustriellen Soziologie, bestehend aus den Begriffen prekär und Proletariat. In der Soziologie wird jene Gruppe darunter subsumiert, die in relativ ungesicherten Verhältnissen lebt. Bei der wissenschaftlichen Verwendung und auch der verantwortungsvollen Annäherung an diesen Begriff sollten wir uns verdeutlichen, dass man...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42646

Aus der Soziologie stammend definiert das Prekariat eine neue soziale Gruppierung von ungeschützte Arbeitenden und Arbeitslosen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

analog zum Begriff Proletariat gewählte Bezeichnung für die Summe der Menschen in nicht standardisierten Beschäftigungsformen, deren Arbeitsleben im historisch-ökonomischen Vergleich zum Normalarbeitsverhältnis durch geringe sozialrechtliche Absicherung gekennzeichnet ist, z. B. durch befristete Arbeitsverträge, Projektarbeiten, Ku...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prekariat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.