
Die Preisstarrheit ist die Situation sehr stabiler Preise. Diese Situation ist die Folge von Kettenreaktionen seitens der Wettbewerber und dem `geknickten†œ Verlauf der Absatzkurven der Anbieter in diesem Markt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/preisstarrheit.php

Preisstarrheit: bei mehreren gleich starken oder schwachen Konkurrenten wagt es keiner, sein Verhalten zu ändern, weil er fürchtet, dass die Konkurrenz seine Strategie durchkreuzt. Intensiver, dem technischen Fortschritt und dem Kunden dienender Wettbewerb: Ist insbesondere in weiten, heterogenen Oligopolen gegeben.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.