
Felicitas (auch Felizitas geschrieben) ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Felicitas ist das lateinische Wort für „Glück, Fruchtbarkeit, Seligkeit“. == Varianten == Feli, Felicia, Felicity, Felizia, Zita. == Namensträgerinnen == == Bedeutende Tage == Am 9. Oktober feierte man im alten Rom das Fest der Glücksgöttin Fel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felicitas
[Mythologie] - Felicitas (lateinisch „Glückseligkeit“) ist in der römischen Mythologie eine Figur, die das Glück, die Glückseligkeit und die Fruchtbarkeit symbolisiert. Dargestellt wird sie als Matrone mit einem Füllhorn, sowie mit einem Caduceus, auf dem Kopf trägt sie manchmal ein Fruchtmaß. Felicitas zu Ehren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felicitas_(Mythologie)

Vorname. Spanisch: Felicidad. Englisch: Felicity. Auch: Felizitas. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: felicitas = „Glück(seligkeit)“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-frau

Römische Personifikation des Glücks und des Segens. Auf Münzen der röm. Kaiserzeit als weibliche Person stehend und sitzend dargestellt, meist mit den Attributen Füllhorn und Merkurstab. Darstellung der Felicitas auf einem Dupondius des Vespasian
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Römische Personifikation des Glücks und des Segens. Auf Münzen der röm. Kaiserzeit als weibliche Person stehend und sitzend dargestellt, meist mit den Attributen Füllhorn und Merkurstab. Darstellung der Felicitas auf einem Dupondius des Vespas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Römische Göttin des Glücks. Ihre Attribute sind Heroldsstab und Füllhorn oder Ölzweig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Felicitas, Märtyrerin in Karthago, † Â 7. 3. 202 oder 203; Sklavin, wurde zusammen mit der vornehmen Frau Perpetua u. a. Christen zum Tode durch wilde Tiere im Amphitheater verurteilt. - Heilige, Tag: 7. 3. (zusammen mit Perpetua).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felicitas, weiblicher Vorname, Felizitas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

'Glück, Segen, Fruchtbarkeit'. Sie erhielt zum ersten Mal 151 v. Chr. zum Dank für militärische Erfolge durch C.Licinius Lucullus einen Tempel (am Velabrum). Sein Enkel L.Licinius Lucullus gab zwar bei Arkesilaos eine Statue in Auftrag. Doch da er 56 v.Chr. starb, bevor der Meister sein Werk ausgeführt hatte, sehen wi...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

unbekannter venezianischer Künstler: Mosaik, um 1280, in der Euphrasius-Basilika in Porec in Kroatien Die Sklavin Felicitas und ihre Herrin Perpetua waren verhaftet worden, weil sie sich als Katechumenen auf die Taufe vorbereiteten. Noch auf dem Weg zum Gefängnis empfingen sie die Taufe. Sie wurden gefoltert, dann zusammen mit weiteren...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Felicitas.htm

Vorname. Namenstag: 07.03., 23.11. latein; weibl. Form von Felix = glücklich
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen36.htm

- Felicitas (Faustitas, "Glückseligkeit"), bei den Römern die Personifikation des Glückssegens und der Fruchtbarkeit (zu unterscheiden von Fortuna, der Schicksalsgöttin), ward dargestellt als Matrone mit
- Felicitas , die Heilige, eine christliche Sklavin in Karthago, die, während der Verfolgung des Septimius Severus in den Ke...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mythologie) römische Göttin, Personifikation des Glücks.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/felicitas-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.