[Immunologie] - Unter Präzipitation versteht man eine immunologische Reaktion bei der es durch die Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen zu einer Ausfällung aus einer Lösung kommt. So kann mit Hilfe bekannter Antikörper ein Antigen nachgewiesen werden und andersherum. Voraussetzung ist, dass Antikörper mit 2 (IgG) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präzipitation_(Immunologie)

allgemeine Ausfällung aus Lösungen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

[
Glossar Immunsystem ] Vorgang bei dem durch die Agglutination sog. Immunkomplexe, entstehen, die so groß werden können, daß sie z. B. im Blutplasma nicht mehr löslich sind und ausfallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Präzipitation die, Ausflockung, Ausfällung; in der Immunchemie die Entstehung unlöslicher Immunkomplexe infolge einer Antigen-Antikörper-Reaktion. In der labordiagnostischen Anwendung kommt es bei der Immundiffusion im Gel zur Bildung einer Präzipitationslinie im Bereich des optimalen Mengenverhältn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prä/zipitation
En: precipitation Bildung eines
Präzipitats.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vorgang bei dem durch die Agglutination sog. Immunkomplexe, entstehen, die so groß werden können, daß sie z.B. im Blutplasma nicht mehr löslich sind und ausfallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Präzipitation (lat.), s. v. w. Fällung (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ausfällung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praezipitation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.