
Pottwal (Catodon macrocephalus). (Art. Pottwal.)
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pottwal (Potwal, Pottfisch, Catodon Gray, Physeter L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Wale (Cetacea) und der Familie der Zahnwale (Catodontida) mit der einzigen Art C. macrocephalus L. (Kaschelot, Walratwalfisch, s. Tafel "Wale"). Das Tier ist noch wenig bekannt, und es ist noch unsicher, wie weit sich die hierher gehörigen Bewoh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Mammalia (Säugetiere) Quelle: Ordnung: Cetacea (Waltiere) Günther Behrmann Familie: Physeteridae (Pottwale) Nordseemuseum Bremerhaven Art: Physeter macrocephalus Am Handelshafen 12 . Verbreitung: alle Meere zwischen dem 70. Grad nördl. Breite und dem 70. Grad südl. Breite 27570 Bremerhaven. Lebensraum: Küstengewässer aber auch Hochsee...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/pottwal.html

Physeter, Gattung der Zahnwale ohne Oberkieferzähne, aber mit zahlreichen, kräftigen Zähnen im Unterkiefer. Der Kopf nimmt den dritten Teil der Gesamtlänge des Körpers ein und ist vorn abgestutzt. Das Spritzloch befindet sich vorn auf der Oberfläche der Schnauze. Namentlich in Hohlräumen des vorde...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Die Tauchrekordler Pottwale sind rekordverdächtig. Sie sind die größten Zahnwale, haben das größte Gehirn aller Lebewesen und könne tiefer und länger tauchen als jedes andere Säugetier. Berühmt sind sie spätestens seit ihrer tierischen Hauptrolle ...
Gefunden auf
https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.