
Potenziometrie die, elektrochemisches Verfahren der Maßanalyse, bei dem der Endpunkt einer Titration aus der Änderung des elektrischen Potenzials zwischen zwei in die Elektrolytlösung eintauchenden Elektroden (z. B. einer Wasserstoff-, Glas- oder Metallelektrode als Indikatorelektrode und ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Verfahren der analytischen Chemie, bei dem der Verlauf der Titration mittels einer Elektrode, die auf die bei der Titration reagierenden Ionen anspricht, beobachtet wird. Wird diese Elektrode mit einer Bezugselektrode verbunden, so kann aus der von dieser Kette gelieferten Spannung auf die Menge der Ionen geschlossen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/potenziometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.