
Cabaret wird international und historisch oft gleichbedeutend mit Revue verwendet. Im deutschsprachigen Bereich entwickelte sich daraus die (Klein-)Kunstform Kabarett. Cabaret ist der Name Cabaret ist der Familienname folgender Person: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cabaret
[Film] - Cabaret ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1972. Regie führte Bob Fosse, es spielen unter anderem Liza Minnelli, Michael York, Helmut Griem, Joel Grey und Fritz Wepper mit. Die Musik stammt aus der Feder von John Kander, die Liedtexte von Fred Ebb. Die Vorlage zum Film lieferten das gleichnamige Bro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cabaret_(Film)
[Musical] - Cabaret ist der Name eines Broadway-Musicals aus dem Jahr 1966. Die Musik schrieb John Kander, die Liedtexte Fred Ebb, das Buch Joe Masteroff nach dem Schauspiel I Am a Camera (1951) von John van Druten, welches auf den autobiographischen Romanen Mr. Norris steigt um (1935) und Leb wohl Berlin (1939) von Christo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cabaret_(Musical)

»Cabaret« (1972), Szene mit Joel Grey als Conferencier mit den Girls vom... Cabaret , amerikanischer Film (1972) Regie: Bob Fosse Buch: Jay Presson Allen; nach dem Broadwaymusical von Joe Masterhoff und dem Drama »I am a camera« von John Van Druten; Romanvorlage: »G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cabaret das, das Kabarett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cabaret (Kabarett, franz.), Schenke, Kaffeebrett, fächerweise abgeteilte Schüssel für Kompotte; Cabaretier, Schenkwirt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.