
Valdepeñas (deutsch Tal der Steine) ist mit ca. 30.000 ha Anbaufläche und 500.000 hl Jahresproduktion das größte Weinbaugebiet in Spanien. Es liegt im südlichen Teil der La Mancha, angrenzend an Andalusien. Bereits die alten Römer nutzten das Gebiet mit sanften Hügeln zum Weinanbau. Aber erst Mitte des 13. Jahrhunderts, nach der Rückerober...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valdepeñas
(Rebsorte) Synonym für die Rebsorten Airén (auch Valdepeñera Blanca) und Tempranillo; siehe dort.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/valdepenas-rebsorte

Valdepeñas , Stadt in Kastilien-La Mancha, Provinz Ciudad Real, Spanien, 25 900 Einwohner; am Südwestrand der Mancha, inmitten eines der größten spanischen Weinbaugebiete; Weinkellereien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valdepeñas , bereits 1932 eingerichtete D. O.-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Süden der spanischen Region Kastilien-La Mancha; von den fast 29 000 ha (1998) Rebfläche kommen durchschnittlich etwa 500 000 hl Wein jährlich. Das Klima des Gebiets ist von kontinentalem Typ mit heißen Somm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valdepenas (spr. -penjas), Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, an der Eisenbahn Madrid-Sevilla, mit (1878) 13,876 Einw. In der Umgegend wird berühmter Rotwein Burgunderrebe) gebaut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.