
Die fränkischen Babenberger oder auch Popponen stammen ursprünglich aus dem Grabfeldgau. Der Name steht mit der einstigen Babenburg auf dem Bamberger Domberg in Verbindung. ==Entwicklung== Der älteste bekannte Ahn der fränkischen Babenberger war Poppo, der wahrscheinlich von dem Robertiner Cancor abstammt. Insofern sind die Popponen eine früh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Popponen

Popponen , ein im 9. und 10. Jahrhundert nachweisbares ostfränkisches Grafengeschlecht (ältere Babenberger).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Popponen (auch: ältere Babenberger). Das Geschlecht der Popponen war im FMA. in Ostfranken begütert, Abkömmlinge saßen als Grafen im Grabfeld (zwischen den Haßbergen und der südl. Rhön), im Tullifeld (nördl. von Fladungen) und wahrscheinlich auch im Volkfeld (zwischen Volkach und Bamberg). In Bamber...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.