
Alexander Stepanovich, geb. 4. März 1859 (in Turinskiye Rudniki, jetzt Krasnoturinsk, Sverdlovsk Oblast im Ural, gest. am 31. December 1905). Russischer Physiker, der im März 1894 in St. Petersburg eine Funkübertragung mittels üKohärerü demonstri...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=26490&page=1

Alexander Stepanovich, geb. 4. Mrz 1859 (in Turinskiye Rudniki, jetzt Krasnoturinsk, Sverdlovsk Oblast im Ural, gest. am 31. December 1905). Russischer Physiker, der im Mrz 1894 in St. Petersburg eine Funkübertragung mittels Kohrer demonstrierte. Am 7. Mai 1895 prsentierte er seine Erfindung (auch als Blitzdetektor) der Russ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=26490&page=1

Wodka
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075
Keine exakte Übereinkunft gefunden.