
Obwohl die geschnittenen und fritierten Kartoffelstreifen wohl irgendwann im 17. Jahrhundert in Belgien erfunden wurden, werden sie in den Asterix-Abenteuern, die im Jahre 50 v.Chr. spielen, mehrfach thematisiert und stellen damit einen der vielen Anachronismen dar: Zuerst werd...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/pommes.php

Pommes frites (frz. pommes [de terre] frites [pɔm (dəˌtɛʀˈ) fʀit] wörtlich ‚ausgebackene (Erd-)Äpfel‘ ), umgangssprachlich in Deutschland meist Pommes ([ˈpɔməs]) oder Fritten genannt, sind frittierte, längliche Stäbchen aus Kartoffeln. Ursprünglich in Belgien beheimatet, sind sie heute weltweit als Beilage und Imbiss verbreitet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pommes_frites

Pommes Frites (französisch 'pommes frites', zu Deutsch 'gebackene Kartoffeln') werden in Deutschland meist umgangssprachlich als Pommes oder Fritten bezeichnet. Sie sind frittierte, zirka zeigefingerlange Kartoffelstäbe. Ursprünglich aus Belgien stammend haben sie sich weltweit als kleiner Imbiss od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Erläuterung zum Produkt - Pommes Frites sind etwa ein Zentimeter dicke und drei bis vier Zentimeter lange, aus Speisekartoffeln geschnittene Stifte. Sie werden in heißem Fett oder Öl goldgelb gebacken. Der Fettgehalt des Endproduktes liegt zwischen neun und zwanzig Prozent. Ein Fettgehalt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Pommes frites Pommes frites Plural, roh, zu gleichmäßig dicken Stäbchen geschnittene und in Fett gebackene (frittierte) Kartoffelstäbchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Streifen aus rohen Kartoffeln, in siedendem Fett frittiert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pommes-frites
Keine exakte Übereinkunft gefunden.