Polyaddition Ergebnisse

Suchen

Polyaddition

Polyaddition Logo #42000 Die Polyaddition ist eine Form von Polymerbildung, die nach dem Mechanismus der nukleophilen Addition von Monomeren zu Polyaddukten abläuft. Dabei werden verschiedenartige Monomere mit mindestens zwei funktionellen Gruppen unter Übertragung von Protonen (von einer Gruppe zur anderen) verknüpft. Voraussetzung hierbei ist, dass die funktionellen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Polyaddition

Polyaddition

Polyaddition Logo #40122Chemische Reaktionsform, bei der durch Anlagerung (Addition) der Monomere aneinander das Polymer gebildet wird (Kunststoffe).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Polyaddition

Polyaddition Logo #42134Polyaddition, Reaktion meist verschiedener Monomere zu Polymeren (Polyaddukte) unter Anlagerung reaktionsfähiger Gruppen (z. B. † †`OH) an Mehrfachbindungen (z. B. Polyurethane) oder unter Öffnung ringförmiger Moleküle (z. B. Epoxidharze); verläuft ohne Abspaltung niedermolekularer Stoffe (z. B. Wasse...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polyaddition

Polyaddition Logo #42294Verfahren zur Herstellung von verspinnbarem Material, bei dem sich Einzelmoleküle zu einem Makromolekül (Riesenmolekül) ohne Abfall von Nebenprodukten aneinander reihen (DIN 7728). Je nach den verwendeten Ausgangsstoffen erhält man lineare oder vernetzt aufgebaute Makromoleküle. Man unterscheidet: Lineare Poly...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2903.htm

Polyaddition

Polyaddition Logo #42871chemische Reaktion, Aufbau von hochpolymeren Stoffen aus kleinen Molekülen. Dabei treten reaktionsfähige Gruppen der Moleküle zusammen, im Gegensatz zur Polykondensation aber ohne Abspaltung anderer Stoffe. Von der Polymerisation unterscheidet sich die Polyaddition durch den komplizierten Reaktonsmechanismus. Polyaddition wird bei der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/polyaddition
Keine exakte Übereinkunft gefunden.