
Arius (Areios) [aˈriːʊs] (* um 260; † 336 in Konstantinopel) war ein christlicher Presbyter aus Alexandria. Nach ihm ist die Lehre des Arianismus benannt. == Leben und Lehre == Nach Epiphanius von Salamis stammte Arius aus Libyia, womit wohl die alte römische Provinz Cyrenaica gemeint war. Arius’ Familie war bereits christlich und auch rec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arius

ARIUS, der Anfänger des nach ihm benannten Streites im 4. Jahrhundert um die Wesenseinheit (Homousie) oder Wesensgleichheit (Homöusie) des Sohnes mit dem Vater, * etwa 280 in Libyen, † 336 in Konstantinopel. - A. erwarb sich seine Bildung als Schüler des Presbyters und Märtyrers Lucian von Antiochien in der von ihm begründe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Arius, altkirchlicher Theologe, * in Libyen um 260 (?), † Â Konstantinopel 336; seit dem frühen 4. Jahrhundert Priester (Presbyter) in Alexandria; wegen seiner Christologie (Arianismus) als Häretiker verurteilt und exkommuniziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- ARIUS, der Anfänger des nach ihm benannten Streites im 4. Jahrhundert um die Wesenseinheit (Homousie) oder Wesensgleichheit (Homöusie) des Sohnes mit dem Vater, * etwa 280 in Libyen, † 336 in Konstantinopel. - A. erwarb sich seine Bildung als Schüler des Presbyters und Märty...
- Presbyter in Alexandria, * um 260 in Libyen, † 336...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Arius , Stifter der Arianer, s. Arianischer Streit.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.