Polier Ergebnisse

Suchen

Polier

Polier Logo #42000 Polier ist eine Berufsbezeichnung im Bauwesen für den Leiter der Baustellen bzw. des Baustellenabschnitts, der als Bindeglied zwischen den vor Ort tätigen Mitarbeitern und der Bauleitung fungiert. == Namensherkunft == Die Bezeichnung Polier geht zurück auf die frühere Namensgebung Parlier. Diese historische Berufsbezeichnung wurde vom französ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Polier

Polier

Polier Logo #42000[Begriffsklärung] - Polier ist Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Polier_(Begriffsklärung)

Polier

Polier Logo #42000[Bodenfelde] - Polier ist eine Ortslage der Bodenfelder Ortschaft Nienover im Landkreis Northeim (Niedersachsen). Nach der Gründung einer Glashütte in Amelith wurde 1777 benachbart dazu eine Polierhütte errichtet. Die Schleifmühle zur Glaspolitur wurde mit Wasser des Reiherbaches betrieben. Die Arbeiter siedelten sich h...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Polier_(Bodenfelde)

Polier

Polier Logo #40136Berufsbezeichnung Bedeutung: Arbeitseinteiler und -kontrolleur auf einer Baustelle oder für ein Gewerk
Gefunden auf https://wiki-de.genealogy.net/Polier

Polier

Polier Logo #40186nicht nur Maurerpolier, sondern auch (frz. parler = sprechen) Sprecher.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Polier

Polier Logo #42134Polier , Vorarbeiter der Maurer und Zimmerleute.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polier

Polier Logo #42173Polier (mhd. parlier, parlierer; v. mfrz. appareilleur, zu lat. apparatus; ursprünglich Bezeichnung für diejenige Handwerkerschaft am Bau, welche die Verbände der Steine vorbereitete und anordnete). So nannte man auf ma. Großbaustellen den Vermittler zwischen dem Architekten bzw. Baumeister (magiste...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Polier

Polier Logo #42295Polier (Palier, Polierer), bei Maurern, Zimmerleuten und andern ehedem zünftigen Handwerkern der die Arbeit anordnende und die Aufsicht führende Werkgeselle (Werkmeister), des Meisters stellvertretender Obergeselle, der Kunstverständige, der zugleich bei öffentlichen Gelegenheiten, z. B. bei der Richtung eines neuen Baues, die Festrede zu halte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Polier

Polier Logo #42832Eine baugewerbliche Berufs- bzw. Rollenbezeichnung. Sie bezeichnet den am Ort verantwortlichen bzw. weisungsbefugten Leiter einer Baustelle oder eines Bauabschnittes. Der Polier nimmt eine vermittelnde Stellung zwischen gewerblichem Baustellenpersonal und Bauleitung ein.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Polier

Polier Logo #42871Vorarbeiter der Maurer oder Zimmerer, hat die auf einer Baustelle tätigen Arbeitskräfte zu beaufsichtigen und zu leiten. Voraussetzung für die Ausbildung sind in der Regel die Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf des Bauwesens und 2 Jahre Berufspraxis.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/polier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.