
Ein Polierstein ist ein Werkzeug zum Glätten anderer, weniger harter Materialien. Poliersteine sind meist aus Achat oder Hämatit gefertigt und haben eine hochglänzende Oberfläche, mit der über das zu polierende Material gerieben wird. Dieses wird hierdurch so weit verdichtet und geglättet, dass es selbst Glanz annimmt. Poliersteine sind oft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polierstein

Auf einem langen Holzgriff befestigter Hämatit (Blutstein) oder Achat (Chalzedon) zum Glätten von veredelten Metalloberflächen, z.B.: nach dem Blattgoldvergolden, Feuervergolden, galvanischen Vergoldungen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Polierstein , faseriger Roteisenstein (Blutstein) zum Polieren der Metalle.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.