
Der Name Polanen (ruthenisch Poljanen) entstammt ursprünglich von Polan ab, was im Altslawischen die Bezeichnung für einen „Feldbewohner“ war. In der Tafel des Bayrischen Geographen werden Polanen namentlich nicht erwähnt. Es handelte sich um eine überwiegend bäuerliche Bevölkerung. Auch in den modernen slawischen Sprachen heißt das Fel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polanen
[Ostslawen] - Die Polanen (ostslaw. Поляне) bzw. Poljanen waren ein ostslawischer Volksstamm, der im Frühmittelalter im Norden der Zentralukraine auf beiden Seiten des Dneprs lebte. Die Pol(j)anen werden von Nestor als ein großer und fortschrittlicher Stamm beschrieben. Laut Nestorchronik waren es die Pol(j)anen bzw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polanen_(Ostslawen)

Polanen , westslawischer Stamm, der im 9. und 10. Jahrhundert an der Warthe siedelte; an der Bildung des polnischen Staates beteiligt, der nach ihm seinen Namen erhielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polanen, , russisch Poljane, ostslawischer Stammesverband, der im 9. und 10. Jahrhundert am mittleren Dnjepr siedelte; Kern des Kiewer Reiches.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.