Ansammlung von Flüssigkeit in Form eines Ergusses in dem von Brustfell gebildeten Pleuraspalt aus unterschiedlichsten Ursachen. Am häufigsten beruht der P. auf einer Pleuritis. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1906
krankhafte Flüssigkeitsansammlung im Pleuraspalt zwischen Lunge und Brustkorb. Bei Tumorerkrankungen meist infolge von Metastasen in der Lunge oder der Pleura. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42135
Diese abnorme Flüssigkeitsansammlung bildet sich im Brustkorb zwischen der Lunge und den Rippen. Die Ursachen für einen Pleuraerguss sind vielfältig. Neben der Pleuritis sind unter anderem Herz-, Nieren-, Lebererkrankungen und Tumore zu nennen. Ein großer Pleuraerguss mit über einem halben Liter Flüssigkeit kann zur Atemnot führen. PeuraergÃ... Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html