[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pistazie, (viersylbig) plur. die -n, der fette, öhlige und wohlschmeckende Kern der länglichen, eckigen Nuß des Pistazienbaumes, welcher in Persien, Arabien, Syrien und Ostindien einheimisch ist, aber auch in den südlichen Gegenden Italiens und Spaniens gebauet wird; Pistacia vera L. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1128

Gattung der Sumachgewächse mit rund 20 Arten, die besonders im Mittelmeergebiet, aber auch in Asien und USA verbreitet sind; Bäume oder Sträucher, Blüten in zusammengesetzten Rispen und meist gefiederte Blätter; zahlreiche Nutzpflanzen, darunter die Echte Pistazie, Pistacia vera. Die Steinfrüchte enthalten aromatische und ölhaltige Sam...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pistazie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.