
Der Begriff Schauspiel im Theater wird entweder für ein überwiegend gesprochenes Drama verwendet oder für eine Sparte der Bühnenkünste, die von Schauspielern ausgeübt wird. Im klassischen Mehrspartentheater bezeichnet er die mehrheitlich gesprochenen Theateraufführungen im Unterschied zu Musiktheater und Tanztheater. In Analogie zu diesen B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schauspiel

Siehe auch: Subtext
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schauspiel, des -es, plur. die -e. 1. Eine jede Handlung, so fern sie zur Belustigung anderer zuschauender Personen unternommen wird; in welchem Verstande ein Thiergefecht, das Spiel des Seiltänzers, des Taschenspielers u.s.f. ein Schauspiel genannt werden könnte Indessen wird es doch i...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1073

Schauspiel, Bühnenstück, das sich von der Tragödie durch den glücklichen Ausgang, von der Komödie durch den Ernst des Themas und der Stimmung unterscheidet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schauspiel, Theatersparte, die Bühnenstücke aufführt, die v. a. auf dem gesprochenen Wort beruhen (im Unterschied zum Musiktheater).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schauspiel, allgemeiner Oberbegriff für zur Aufführung bestimmte szenische Texte. (Drama)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schauspiel , im weitern Sinn s. v. w. Drama überhaupt; im engern Mittelgattung zwischen Tragödie und Lustspiel, die, ohne sich zur Höhe des Tragischen zu erheben, sich doch durch Ernst der Handlung vom Lustspiel unterscheidet und dieselbe zu einer freudigen Entwickelung führt. S. Drama.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im weiteren Sinne Drama ; im engeren Sinne ein Drama, das ein weder tragisches noch komisches Geschehen entwickelt und meistens versöhnlich endet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schauspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.