Pinte Ergebnisse

Suchen

Pinte

Pinte Logo #42000 Die Pinte (bzw. das Pint, cf. französisch la pinte) ist ein altes Raummaß sowohl für Flüssigkeiten als auch – besonders im angelsächsischen Raum – für Trockenmaße. Sie entspricht in den alten Maßsystemen zumeist – wie zum Beispiel hergebrachterweise in Frankreich und bis heute in Kanada – zwei Schoppen. Einheitenzeichen (inoffiziel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pinte

Pinte

Pinte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pinte, plur. die -n, in einigen Gegenden ein Maß flüssiger Dinge, welches ungefähr eine Kanne beträgt. Am üblichsten ist es in den auswärtigen Ländern. Eine Französische Pinte hält 48 Pariser Cubic-Zoll, oder eine Dresdner Kanne. Ein Pint in Böhmen, wo es ein Weinmaß ist, hält...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1117

Pinte

Pinte Logo #40186Kneipe. Von lat. pincta = Gemaltes, wohl das gemalte Eichzeichen. Ursprünglich Flüssigkeitsmaß, später dann Wirtshauszeichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Pinte

Pinte Logo #42295Pinte , altfranz. Maß für Flüssigkeiten, bisweilen auch für trockne Waren, jetzt noch im französischen Westindien, Haïti etc. gebräuchlich, gesetzlich = 0,931 Lit., im Großhandel = 0,951 L.; in Großbritannien und den Vereinigten Staaten Getreide- und Flüssigkeitsmaß, = 1/8 Gallon.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pinte

Pinte Logo #42871(Gastronomie) umgangssprachlich für Schenke, einfaches Bierlokal.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pinte-gastronomie

Pinte

Pinte Logo #42871(Kunst) kleiner zylindrischer Trinkbecher, verbreitet u. a. im Kölner Steinzeug des 16. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pinte-kunst

Pinte

Pinte Logo #42871(Maße) früheres belg. u. französ. Hohlmaß; Belgien: 1 P. = 0,69 l, Frankreich: 1 P. = 0,93 l.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pinte-masse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.