
Der Begriff Pilgerflasche beschreibt: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerflasche
[Deutschland] - Eine Pilgerflasche ist ein Glas- oder Keramikgefäß mit rundem, auf einer oder zwei Seiten abgeflachtem Bauch, kurzem, um 30 Grad zur Breitseite abgewinkeltem Hals und trichterförmiger Mündet, die von 1500 bis 1720 in Waldglashütten oder Töpfereien hergestellt wurde. Die flache Form ermöglichte es, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerflasche_(Deutschland)
[Syrien] - Keramiken der Art von Pilgerflaschen sind spätestens seit der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. in Syrien bekannt und dort eine der verbreitetsten und bedeutendsten unglasierten Keramikformen. Pilgerflasche wird sie genannt, weil sie häufig von Pilgern am Gürtel oder umgehängt an einem Tragriemen getragen wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerflasche_(Syrien)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pilgerflasche, plur. die -n, eine gemeiniglich aus einem Kürbiß bereitete Flasche, welche die gemeinen Pilger in der Römischen Kirche auf ihrer Pilgerfahrt zu tragen pflegen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1081

Pilgerflasche , s. Gurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.