
Eine Gewichtsstaumauer ist eine Bauart für das Absperrbauwerk einer Talsperre. Sie wird aus Beton oder Mauerwerk gebaut, im Gegensatz zu einem Staudamm, der aus Erde oder angeschütteten Steinen besteht. Gewichtsstaumauern stehen durch ihr Eigengewicht, wohingegen Bogenstaumauern durch die Abstützung an den Talflanken stehen. Der Querschnitt ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtsstaumauer

leistet den Kräften des Wasserdruckes allein durch ihr Eigengewicht Widerstand. Bei dieser Bauweise hoher Materialbedarf.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gewichtsstaumauer.html

Ein Absperrbauwerk, das in Fließgewässern errichtet wird, um Wasser anzusammeln bzw. künstliche Wasserkörper zu schaffen. Kennzeichnend für Gewichtsstaumauern sind ein aus gemauerter oder betonierter Kern, eine abgedichtete Oberfläche sowie eine befestigte Mauerkrone. Der Name rührt daher, dass dieser Typ von Staumauer bestehenden Wasserdruc...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.