Pilaster Ergebnisse

Suchen

Pilaster

Pilaster Logo #42000 Ein Pilaster (von lateinisch pila ‚Pfeiler‘ ) ist ein Formelement der Architektur. == Tragender und Blendpfeiler == Der Pilaster ist ein in den Mauerverbund eingearbeiteter Teilpfeiler, der auch als Wandpfeiler bezeichnet wird. Er kann tragende statische Funktion haben, muss diese aber nicht besitzen. Ähnlich wie die Halb- oder Blendsäule ka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pilaster

Pilaster

Pilaster Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pilaster, des -s, plur. ut nom. sing aus dem Französ. Pilastre, ein Pfeiler.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1078

Pilaster

Pilaster Logo #42076Pilaster, flach aus der Wand tretender Wandpfeiler; dient der Wandgliederung und ist häufig wie eine Säule unterteilt; findet sich in der römischen Baukunst, in Renaissance und Barock.
Gefunden auf https://relilex.de/

Pilaster

Pilaster Logo #42134Pilaster: Portal der Johann-Nepomuk-Kirche (Asamkirche) von Cosmas Damian und Egid Quirin Asam in... Pilạster der, Baukunst: mit der Wand verbundener, nur wenig aus ihr hervortretender Pfeiler, im Unterschied zur Lisene mit Basis und Kapitell.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pilaster

Pilaster Logo #42791Wandpfeiler mit Basis und Kapitell
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Pilaster

Pilaster Logo #42595(lat.) Wandpfeiler mit Basis (Fuß) und Kapitell.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Pilaster

Pilaster Logo #42173Pilaster (v. lat. pila = Pfosten). Ein teilweise in die Mauerfläche eingegliederter Pfeiler, auch Wandpfeiler genannt.ûblicherweise wie eine Säule gegliedert in Basis, Schaft, Kapitell und/oder Kämpfer. Pilaster dienten der Mauerverstärkung und der Wandgliederung, als Gebälkträger oder Portalrahmung...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pilaster

Pilaster Logo #42716Vor eine Wandfläche vorspringendes, einen Pfeiler vortäuschendes Gliederungselement mit Basis und Kapitell; kann kanneliert oder ornamental verziert sein. Römer und Griechen setzten das Element zur Wandgliederung und -gestaltung ein.
Gefunden auf https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/P.shtml

Pilaster

Pilaster Logo #42294Säulenartiger Wandpfeiler, der nur wenig aus der Wand hervortritt und als gestalterisches Element zur Portal- und Fensterrahmung oder zur Wandverstärkung dient.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2824.htm

Pilaster

Pilaster Logo #42295Pilaster (franz. Pilastre, span. Pilastra), Wandpfeiler von mehr oder minder schlankem Verhältnis, die mit einer Wand verbunden sind und aus derselben mehr oder weniger hervortreten. Ist ihr Vorsprung ihrer Breite etwa gleich, so nennt man sie Anten. Ihr Zweck ist teils die Erhöhung der Festigkeit hoher Wände, teils eine befriedigende Gliederung...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pilaster

Pilaster Logo #42871flacher Wandpfeiler, im Unterschied zur Lisene mit Sockel, Basis und Kapitell ausgestattet; zur Gliederung der Wandfläche, zum Tragen des Gebälks und zur Wandverstärkung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pilaster
Keine exakte Übereinkunft gefunden.