
(Bezirk Spittal an der Drau, Orden für fromme Schulen) Katholischer Männerorden zur Unterrichtung und Erziehung der Jugend. Ihr Gründer, Joseph von Calasanz ( Kalasantiner ), eröffnete 1597 in einem römischen Pfarrhaus die erste kostenlose Volksschule Europas. Die Piaristen, 1617 päpstlich approbiert, waren im 18. Jahrhundert führend im Mit....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Piaristen

Die Piaristen sind Angehörige der katholischen Männer-Ordensgemeinschaft Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (Ordenskürzel: SP). Ihr gehören vornehmlich Priester an, die in der Erziehung und im Schuldienst wirken. == Überblick == Die Piaristen (Schulbrüder) gehen auf eine Gründung des Spaniers José de Calasanz (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piaristen

Piarịsten, katholischer Orden für Schulunterricht und Jugenderziehung; gegründet 1617 in Rom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Piaristen (Arme der Mutter Gottes zu den frommen Schulen, auch Väter der frommen Schulen, Patres scholarum piarum, in Polen Piaren genannt), geistlicher Orden, der außer den drei gewöhnlichen Mönchsgelübden noch ein viertes beobachtet, das feine Mitglieder zu unentgeltlichem Unterricht der Jugend verpflichtet. Derselbe ward 1607 von einem span...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

katholischer Orden von Regularklerikern, gegründet 1617 von Joseph von Calasanza ; widmet sich vor allem der Erziehung und dem Unterricht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piaristen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.