
Die Mauerkrone (auch Mauerkopf) ist ein Begriff, der sich auf Funktion und Optik des oberen Mauerabschlusses bezieht. == Technik == Technisch soll die Mauerkrone die darunterliegende Mauer vor eindringender Feuchtigkeit schützen. Dazu werden nach Möglichkeit größere flachere Steinformen benutzt, um die Anzahl der Fugen möglichst gering zu hal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerkrone

Eine Mauerkrone ist der obere horizontale Abschluss einer Mauer.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-m/mauerkrone.html

Eine Krone, deren Gestalt an eine Burgmauer erinnert. Oft mit Ziegelmustern, kleinen Türen und Fenstern und oben mit kleinen Türmen und Zinnen versehen. Diese Art der Krone wurde schon in der Antike im griechischen Kulturkreis ausschließlich von weiblichen Figuren getragen. Man findet sie auf den Köpfen von Aphrodite (auf M&uum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Eine Krone, deren Gestalt an eine Burgmauer erinnert. Oft mit Ziegelmustern, kleinen Türen und Fenstern und oben mit kleinen Türmen und Zinnen versehen. Diese Art der Krone wurde schon in der Antike im griechischen Kulturkreis ausschließlich von weiblichen Figuren getragen. Man finde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Mauerkrone, Heraldik: Bekrönung des oberen Schildrandes, besonders bei Stadtwappen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauerkrone (Corona muralis), s. Corona.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der obere Abschluss einer → Mauer, der dazu dient, untere Mauerpartien vor eindringender Nässe zu schützen. Der Belag wird – sofern nicht betoniert – regelhaft aus flachen, sorgfältig behauenen bzw. geformten, vergleichsweise großflächigen Steinen oder Steinplatten hergestellt, um die Fugenanzahl zu minimieren. Häufig gehen Kronen mehr ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.