
Phytochrome sind eine Klasse von weit verbreiteten Photorezeptor-Proteinen, die in Pflanzen, Algen, Bakterien, Cyanobakterien und Pilzen vorkommen. Sie messen das Verhältnis von hellrotem zu dunkelrotem Licht und steuern eine breites Spektrum von Antworten auf Lichtreize, wie etwa die Ergrünung von Pflanzenteilen oder die Samenkeimung bei Pflanz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phytochrom

Zytoplasmatisches Pigment der grünen Pflanzen, nimmt hellrotes Licht und dunkelrotes Licht wahr (Photorezeptor), was zur Blühinduktion, Knospenruhe, Blattbildung, Samenkeimung führt. Kurztag, Langtag Pflanzen
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Phytochrom das, in Pflanzen weit verbreitetes, bläuliches Protein mit einer offenkettigen Tetrapyrrolverbindung als Chromophor. Phytochrome spielen bei lichtabhängigen Entwicklungsvorgängen von Pflanzen eine Rolle. Eine Form des Phytochroms absorbiert Licht der Wellenlänge 660 nm (hellrot), eine and...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[gr. phyton = Pflanze, Gewächs, Kettensatz; gr. chroma = Farbe, Hautfarbe] Entwicklungs- und Wachstumsprozesse steuerndes Photorezeptorsystem, welches im hellroten bzw. dunkelroten Bereich absorbiert, da es in zwei Zustandsformen (P
730 und P
680) vorliegt. Dieses im Cytoplasma grüner Pflanzen v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

wichtiger pflanzlicher Farbstoff, der als Empfänger für Lichtreize dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phytochrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.