Phthalsäureanhydrid Ergebnisse

Suchen

Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid Logo #42000 Phthalsäureanhydrid (kurz PSA) ist das Anhydrid der Phthalsäure. Die organische Verbindung ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Kunstharzen, daneben auch von Farbstoffen oder Farbpigmenten. == Herstellung == Bis in die 1960er Jahre wurde Phthalsäureanhydrid fast ausschließlich durch Luft-Oxidation von Naphthalin aus Steinko...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid Logo #42089Das Phthalsäureanhydrid (PSA) leitet sich von der Phthalsäure ab, deren Ester stellen die Phthalate dar. Siedepunkt 285 °C; Dampfdruck 20 hPa bei 150°C. Anwendung und Innenraum-Quellen: Stark verbreiteter Einsatz bei Oberflächenbeschichtungen wie Alkydharzlacke, Klarlacke, Parkettvers....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/phthalsaeureanhydrid.html

Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid Logo #42196(PSA) PSA ist in manchen Oberflächenbeschichtungen wie z.B. Parkettversiegelungen, funierte Paneelen, Laminatbodenbelägen, Kunststoffbodenbelägen sowie in Alkydharzlacken und Klarlacken enthalten. Durch den hohen Siedepunkt ( 285°C) ist eine Verwendung in wasserlöslichen Lacken ohne weitere
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid Logo #42140Phthalsäureanhydrid (PSA) ist eine Reizsubstanz. Es besteht das Risiko einer sensibilisierten Reaktion (sog. †œAnhydrid-Asthma†`). Phthalsäureanhydrid ist nicht als kanzerogen eingestuft.. Phthalsäureanhydrid ist in manchen Oberflächenbeschichtungen wie z.B. Parkettversiegelungen, funierte Paneele, Laminatbodenbeläge, KunststoffbodenbelÃ...
Gefunden auf https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.