
Phreaking [friːkɪŋ] (Kofferwort aus engl. phone, „Telefon“, und freak, „vernarrter Typ“) bezeichnet eine Subkultur, die sich mit der Manipulation von Telefonverbindungen auseinandersetzt. Ursprünglich ermöglichten die Methoden des Phreaking mit Hilfe spezieller Signaltöne eine kostenlose Benutzung analoger Telefonleitungen (Blue Box;...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phreaking

Eine Attacke über das Internet, bei der ein Angreifer darauf abzielt, sich die Authentifizierungsdaten für einen persünlichen Service (z.B. VoIP) eines anderen Internetteilnehmers anzueignen. Nach einem erfolgreichen P. kann der Angreifer den Ser...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=26481&page=1

Eine Attacke über das Internet, bei der ein Angreifer darauf abzielt, sich die Authentifizierungsdaten für einen persnlichen Service (z.B. VoIP) eines anderen Internetteilnehmers anzueignen. Nach einem erfolgreichen P. kann der Angreifer den Service kostenlos nutzen der andere Internetteilnehmer zahlt die Rechnung und merkt e...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=26481&page=1

Mit Phreaking wird das Manipulieren von Telefondiensten, mit dem Ziel der kostenlosen Nutzung, bzw. der Nutzung auf Kosten von anderen bezeichnet. Phreaking kann gemäß § 265a StGB als Erschleichen von Leistungen strafbar sein.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/phreaking.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.