
Der Photochromdruck ist ein Flachdruckverfahren für die Wiedergabe von Halbtönen im rasterlosen Mehrfarbdruck mithilfe der Verwendung der Lichtempfindlichkeit von syrischem Asphalt. Die Technik wurde in den 1880er Jahren vom Zürcher Lithografen Hans Jakob Schmid (1856–1924) bei der Firma Orell Füssli marktreif entwickelt. Annähernd einhunde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Photochromdruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.