Philipp I. Ergebnisse

Suchen

Philipp I.

Philipp I. Logo #42329(der Schöne) * 22. 6. 1478, Brügge (Belgien) † 25. 9. 1506, Burgos (Spanien) König von Kastilien Philipp I. (der Schöne). Stich. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. Sohn von Kaiser Maximilian I. und dessen 1. Gattin Maria von Burgund . Wuchs in den Niederlan...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Philipp_I._der_Sch%C3%B6ne

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000 Weitere Informationen zu Kraftstoffen: Kraftstoff ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I.

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Baden] - Markgraf Philipp I. (* 6. November 1479; † 17. September 1533) hatte von seinem Vater Christoph I. 1515 die markgräflichen Besitzungen Baden (Baden-Baden), Durlach, Pforzheim und Altensteig sowie Teile von Eberstein, Lahr und Mahlberg übernommen und als dessen Statthalter verwaltet und 1527 geerbt. 1524–1527...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Baden)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Braunschweig-Grubenhagen] - Philipp I., Herzog von Braunschweig-Grubenhagen (* 1476; † 4. September 1551 in Herzberg), aus der Familie der Welfen, war Fürst im Fürstentum Grubenhagen. Er war der zweite Sohn des Herzogs Albrecht II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau Elisabeth, geb. Gräfin von Waldeck. Nach d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Braunschweig-Grubenhagen)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Burgund] - Philipp I. von Burgund, auch bekannt als Philipp von Rouvres (* 1346 auf Schloss Rouvres-en-Plaine; † 21. November 1361 ebenda) war Herzog von Burgund zwischen 1350 und 1361. Philipp, der aus dem Haus der Kapetinger stammte, war der Enkel und, nach dem Tod seines Vaters Philipp (der nach einem Pferdetritt auf ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Burgund)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Flandern] - Philipp von Elsass († 1. Juli 1191 bei Akkon) war ein Graf von Flandern aus dem Haus Châtenois. Er war ein Sohn des Grafen Dietrich von Flandern (genannt Dietrich von Elsass) und der Sibylle von Anjou. == Leben == Philipp heiratete in erster Ehe 1159 Elisabeth (Mabile), Tochter des Grafen Rudolf I. von Verma...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Flandern)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Frankreich] - Philipp I. ({FrS|Philippe}; * 23. Mai 1052; † 29. oder 30. Juli 1108 in Melun) aus der Dynastie der Kapetinger war von 1059 – ab 1060 Alleinherrscher – bis zu seinem Tod König von Frankreich. == Biographie == === Herkunft und Jugend === Philipp war der älteste Sohn des Königs Heinrich I. und dessen d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Frankreich)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Hanau-Lichtenberg] - Philipp I. (der Ältere) von Hanau-Lichtenberg (* 8. November 1417 in Windecken; † 10. Mai 1480 in Ingweiler, heute: Ingwiller) war Graf von Hanau und regierte nach einer Landesteilung zwischen ihm und seinem Neffen, Graf Philipp I. (dem Jüngeren), den Hanau-Lichtenberger Landesteil. == Die Zeit vor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Hanau-Lichtenberg)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Hanau-Münzenberg] - Graf Philipp I. (der Jüngere) von Hanau-Münzenberg (* 20. September 1449 in Windecken; † 26. August 1500) war ein Sohn des Grafen Reinhard III. von Hanau und der Pfalzgräfin Margarethe von Pfalz-Mosbach. Er regierte nach einer Landesteilung zwischen ihm und seinem Onkel, Philipp I. (dem Älteren) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Hanau-Münzenberg)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Hessen] - Philipp I., genannt der Großmütige aus dem Haus Hessen (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel) war von 1509/1518 bis 1567 Landgraf der Landgrafschaft Hessen und einer der bedeutendsten Landesfürsten und politischen Führer im Zeitalter von Reformation und Renaissance im Heiligen Römisch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Hessen)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Kastilien] - Philipp I. von Habsburg, genannt der Schöne, spanisch: Felipe I de Austria el Hermoso (* 22. Juli 1478 in Brügge; † 25. September 1506 in Burgos), Herzog von Burgund. Er war der erste Habsburger, der in Spanien König wurde und über Kastilien und León herrschte. == Leben == Philipp war der älteste und e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Kastilien)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Katzenelnbogen] - Philipp I. von Katzenelnbogen, genannt der Ältere (* 1402; † 1479) war Graf von Katzenelnbogen von 1444 bis 1479, und der letzte männliche Nachkomme der Grafen von Katzenelnbogen (seine beiden Söhne starben vor ihm). == Abstammung und Ehen == Seine Eltern waren Johann IV. von Katzenelnbogen (jüngere...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Katzenelnbogen)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Makedonien] - Philipp I. war der Sohn des Argaios und wurde nach diesem König von Makedonien. Er herrschte von 638/7 v. Chr. bis 600/599 v. Chr. Entgegen der Angabe des Junianus Justinus, der berichtet, Philipp wäre sehr früh gestorben, bezeugen die antiken Königslisten eine Regierungszeit zwischen 26 und 39 Jahren. Se...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Makedonien)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Namur] - Philipp I. von Hennegau (* 1175; † 5. Oktober 1212 in Valenciennes) war Markgraf von Namur von 1196 bis 1212. Er war der zweite Sohn des Grafen Balduin V. von Hennegau und Namur und der Margarete von Elsass, Gräfin von Flandern. == Leben == Sein Vater erhielt die Grafschaft Namur von seinem eigenen Onkel, Heinr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Namur)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Nassau-Saarbrücken-Weilburg] - Philipp I. von Nassau-Saarbrücken-Weilburg (* um 1368 in Weilburg; † 2. Juli 1429 in Wiesbaden) war Herr zu Weilburg und Graf von Nassau-Saarbrücken. Er war der zweite Sohn des Grafen Johann I. von Nassau-Weilburg und der Gräfin Johanna von Saarbrücken-Commercy. Am 20. September 1371 t...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Nassau-Saarbrücken-Weilburg)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Piemont] - Philipp I., auch bekannt als Philipp von Savoyen (frz. Philippe de Savoie, it. Filippo di Savoia-Acaia, * 1278; † 25. September 1334), war ab 1282 Herr von Piemont und von 1301 bis 1307 Fürst von Achaia. Er war der Sohn von Thomas III. von Piemont und Guyonne de Châlon. Philipp heiratete am 12. Februar 1301 ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Piemont)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Pommern] - Philipp I. (* 14. Juli 1515 in Stettin; † 14. Februar 1560 in Wolgast) war Herzog von Pommern-Wolgast. == Leben == Geboren als einziger überlebender Sohn des Herzog Georgs, aus dessen erster Ehe mit Amalie von der Pfalz († 6. Januar 1525), erhielt er nach dem Tod der Mutter seine weitere Erziehung am Hofe i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Pommern)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Savoyen] - Philipp I. von Savoyen (* um 1220 oder 1207; † 15. August 1285 in Roussillon) war von 1246 bis 1267 Erzbischof von Lyon sowie von 1268 bis 1285 Graf von Savoyen. == Leben == Er war der jüngste Sohn von Thomas I. Graf von Savoyen und der Beatrix von Genf und für eine geistliche Laufbahn bestimmt. Obwohl ihn 1...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Savoyen)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Schaumburg-Lippe] - Graf Philipp I. von Lippe-Alverdissen (* 18. Juli 1601 auf Schloss Brake bei Lemgo; † 10. April 1681 in Stadthagen) und ab 1647 Graf von Schaumburg-Lippe. Er war der Stammvater des Hauses Schaumburg-Lippe. == Leben == Philipp I. war der jüngste Sohn des Grafen Simon VI. von Lippe (1555-1613) und dess...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Schaumburg-Lippe)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Tarent] - Philipp I. von Tarent (ital.: Filippo d’Angiò; * 10. November 1278; † 23. Dezember 1332 in Neapel) aus der dem älteren Haus Anjou war ein Fürst von Tarent, Albanien, Achaia und lateinischer Titularkaiser von Konstantinopel. Er war ein Sohn König Karls II. von Neapel und der Maria von Ungarn, einer Tochter...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Tarent)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42000[Waldeck] - Philipp I. (* 1445; † 1475) war 1475 Graf von Waldeck zu Waldeck. Er war Sohn des Grafen Wolrad I. und dessen Frau Barbara von Wertheim. Er selbst heiratete 1464 Johanna von Nassau-Dillenburg. Aus der Ehe ging der Sohn Heinrich hervor. Nach dem Tod des Vaters wurde Philipp dessen Nachfolger als Graf der Linie ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Waldeck)

Philipp I.

Philipp I. Logo #42834<i>(der Schöne)</i> Philipp der Schöne war ein Sohn Kaisers Maximilian I. Geboren 22.7.1478, gestorben 25.9.1506. Philipp war der erste habsburgische König von Spanien. Aus der Ehe mit Johanna von Kastilien sind u.a. Karl V. und Ferdinand I, hervorgegangen.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/philipp-i.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.