
Phaedrus (* um 20/15 v. Chr.; † um 50/60 n. Chr.), voller Name wohl: Gaius Iulius Phaedrus (oder: Phaeder), war ein römischer Fabeldichter in den Regierungszeiten der Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula und Claudius. == Leben == Nach seinen eigenen Angaben (Prolog zu Buch III), die wörtlich zu nehmen fraglich sind, wurde Phaedrus ca. 15 v. Chr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phaedrus

Phaedrus , erster lateinischer Fabeldichter, * in Makedonien um 15 v. Chr., † Â um 50 n. Chr.; Freigelassener des Kaisers Augustus, schrieb in volkstümlichen lateinischen Versen Schwänke, Anekdoten und Tierfabeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

römischer Fabeldichter aus Makedonien, 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.; freigelassener Sklave, verfasste nach dem Vorbild Äsops Fabeln in Versen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phaedrus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.