
Als Pfostenschlitzmauer werden typisch keltische Verteidigungsmauerwerke der späten Eisenzeit bezeichnet. Der Name entstand aus dem archäologischen Befund bei Ausgrabungen: In der Außenfront der steinernen Mauern sind dabei im Abstand von etwa 60 Zentimetern bis mehr als einen Meter vertikale Aussparungen zu beobachten. In diesen standen ehemal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfostenschlitzmauer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.