
Eine auf das Mittelalter zurückgehende Einrichtung, die es kirchlichen Amtsinhabern bzw. Pfarrern ermöglichte, ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Verbreitet handelte es sich um Grundvermögen bzw. landwirtschaftliche Nutzflächen, die jeweilige Amtsträger selbst bestellten oder verpachteten. Der Begriff steht sowohl für das gegenständlic...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.