
Im Pfarrernotbund, gegründet am 21. September 1933, schlossen sich deutsche evangelische Theologen, Pastoren und kirchliche Amtsträger gegen die Einführung des Arierparagraphen in der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) zusammen. Damit reagierten sie auf die Wahl Ludwig Müllers zum Reichsbischof am 6. September 1933 und auf die seit 1933 bego...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrernotbund

Pfarrernotbund, die Vorläuferorganisation der Bekennenden Kirche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von M. Niemöller 1933 gegründete Pfarrerbruderschaft, die Widerstand gegen das Vordringen der Deutschen Christen leistete und in der Anwendung des „Arierparagraphen“ in der Kirche eine Verletzung des Bekenntnisstandes sah.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfarrernotbund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.