[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pfahlzaun, des -es, plur. die -zäune, ein Zaun, welcher aus neben einander geschlagenen und nur oben mit Weiden zusammen geflochtenen Pfählen bestehet; zum Unterschiede von einem geflochtenen Zaune.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_597
(Wildzaun) Ein → Zaun, dessen Drahtgeflecht an Pfählen befestigt ist und von diesen getragen wird. Die als Wildzäune eingesetzten Barrieren besitzen regelhaft ein rechteckiges Maschenbild; die Maschengröße nimmt gewöhnlich von unten nach oben zu.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.