
Eine Petarde (fr. pétarde „Knallerei“, „Geknatter“) ist ein Sprengmittel der militärischen Schwarzpulverära. Die Petarde wurde zum Öffnen von Türen und Toren an Befestigungsanlagen, zum Umreißen von Palisaden und zur Trennung von Ketten etwa zwischen den Baumstämmen einer Flusssperre verwendet. Ein halbhohlkugelförmiger Gusseisenbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petarde
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Petarde, plur. die -n, aus dem Franz Petarde, in der Artillerie, eine Art eines Geschützes in Gestalt eines abgekürzten Kegels, welches mit Pulver gefüllet, und an die Thore, Mauern, Brücken, Pallisaden u.s.f. befestiget wird, um sie zu zersprengen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_522

Petạrde die, -/-n, Mitte des 16. Jahrhunderts in den Niederlanden aufgekommenes, mit Pulver gefülltes mörserartiges Metallgefäß zur Sprengung z. B. von Festungstoren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Petarde , kleiner Mörser mit Zündloch im Boden, der mit Pulver gefüllt, vermöge einiger Ansätze an seiner Mündung auf dem viereckigen Madrillbrett befestigt und mittels desselben an Thore, Mauern, Palissadierungen, auch auf Ankerketten (Kettenpetarden) etc. gehängt wurde, um in diesen durch die Explosion der Ladungen eine Öffnung herzustell...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

früher ein mit Sprengstoff gefüllter Metallkörper, der an Festungsmauern angebracht wurde, um sie zu sprengen; heute ein Knallkörper.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/petarde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.