
Die Personalbedarfsplanung ist ein Teilgebiet der Personalplanung, die im Rahmen der Personalwirtschaft ein praktisches Aufgabengebiet der Betriebsführung bildet. Die Methoden der Personalbedarfsplanung werden im Rahmen des Personalmanagements wissenschaftlich in der Betriebswirtschaftslehre diskutiert. Personalbedarfsplanung wird definiert als ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Personalbedarfsplanung

Instrument zur Steuerung des Personaleinsatzes, der Personalerhaltung und der Personalentwicklung. Ziel ist es, benötigte und vorhandene Mitarbeiter zu ermitteln, um durch geeignete Maßnahmen Über- und Unterdeckung zu vermeiden.
Gefunden auf
https://insolnet.de/Fachbegriffe.aspx

Die Personalbedarfsplanung ist der zentrale Bereich der Personalplanung. Ausgehend vom heutigen Personalbestand wird durch die Personalbedarfsplanung ermittelt, wie viele Mitarbeiter mit welchen Qualifikationen zu einem künftigen Zeitpunkt benötigt werden. Der zukünftige Bedarf ergibt sich dann aus ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Personalbedarfsplanung.htm

Schätzung der Anzahl, der qualitativen Struktur und des zeitlichen, ggf. auch örtlichen Einsatzes der in der Zukunft benötigten Arbeitskräfte. Daraus ergibt sich ein Sollwert, an dem sich alle personalwirtschaftlichen Maßnahmen auszurichten haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Personalbedarfsplanung ist der zentrale Bereich der Personalplanung. Ausgehend vom heutigen Personalbestand wird durch die Personalbedarfsplanung ermittelt, wieviele Mitarbeiter mit welchen Qualifikationen zu einem künftigen Zeitpunkt benötigt werden. Der zukünftige Bedarf ergibt sich dann aus der Differenz zwischen dem zu einem bestimmten S...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Personalbedarfsplanung.html

Der Prozess 'Personalbedarfsplanung' ist einer von 44 Projektmanagementprozessen im PMBOK(R) Guide 2004. Er gehört zur Planungsprozessgruppe und zum Wissensgebiet 'Personalmanagement'. Bei der Personalbedarfsplanung definieren die Projektplaner die benötigten Rollen, Befugnisse, Verantwortungen und Fachkompetenzen der...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Soll die für die aktuelle und die potenzielle Bankleistungserstellung benötigten Mitarbeiter nach Zahl und Qualität (Anforderungen) ermitteln. Bildet die Ausgangsbasis für die weiteren Planungen der Personalwirtschaft der Bank. Als quantitativ en Personalbedarf ermittelt sie die erforderliche Anzahl der Mitarbeiter , als qualitativ en Pers...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/personalbedarfsplanung/personalbed
Keine exakte Übereinkunft gefunden.