
Persianer, seit einiger Zeit oft auch als Karakul im Handel, nennt man das Fell des wenige Stunden bis zu einige Tage alten Karakulschafs (eine ausführliche Beschreibung siehe dort). Felle von zu früh geborenen Karakullämmern werden als Breitschwänze oder als Persianer-Breitschwänze bezeichnet. Zwischen Tierschützern und Züchtern umstritten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Persianer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Persianer, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Persianerinn, eine aus Persien gebürtige Person. Zuweilen auch ein aus Persien zu uns gebrachtes Ding. So wird eine Art Vögel, welche nach dem Klein zu den Königsfischern gehöret, einen langen Schwanz, und weiße und schwarze Federn ha...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_495

Lockiges Fell von sehr jungen Lämmern des Karakul-Schafes.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Persianer der, feine schwarze bis graue Lammfelle des Karakulschafs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Karakulschaf.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

das schwarze, gelockte Fell der 1 bis 3 Tage alten Karakullämmer, das zu Pelzwerk verarbeitet wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/persianer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.