Perpetuum mobile Ergebnisse

Suchen

Perpetuum Mobile

Perpetuum Mobile Logo #42000[Begriffsklärung] - Perpetuum Mobile (lateinisch: „dauerhaft beweglich“): ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_Mobile_(Begriffsklärung)

Perpetuum Mobile

Perpetuum Mobile Logo #42000[Musik] - Perpetuum Mobile (oft auch ital. Moto Perpetuo) ist in der Musikgeschichte eine Bezeichnung, die besonders von Niccolò Paganini, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy verwendet wurden, für Instrumentalstücke virtuosen Charakters, die mit hohem Schwierigkeitsgrad von Anfang bis Ende in gleichbleib...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_Mobile_(Musik)

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42000 Ein Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Pl. Perpetua mobilia) ist eine hypothetische Konstruktion, die – einmal in Gang gesetzt – ewig in Bewegung bleibt. Das Konzept widerspricht der Energieerhaltung, da das Perpetuum mobile Arbeit verrichten oder Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass ihr von außen Energie zugeführt w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42048Als Perpetuum mobile bezeichne ich eine Maschine, die mindestens gleich viel Energie zurückgibt, wie sie aufnimmt. Es gibt ziemlich viele - bislang erfolglose - Versuche, eine solche Maschine zu konstruieren. In jüngerer Zeit gibt es Forschung zur Kernfusion und zu Supraleitern, die zeige...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/perpetuum_mobile.htm

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42134Perpetuum mobile das, Maschine, die ohne Energiezufuhr von außen dauernd Arbeit verrichtet (Perpetuum mobile 1. Art) oder aus der Wärmeenergie eines großen Wärmespeichers dauernd mechanische Energie erzeugt, ohne dass dabei in der übrigen Umgebung bleibende Veränderungen entstehen (Perpetuum mobile ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

perpetuum mobile

perpetuum mobile Logo #42554(lateinisch) Ein schnelles Stück in dem ein bestimmtes Notenmuster immer wieder erklingt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42173Perpetuum mobile (lat., = das sich dauernd Bewegende). Die Idee einer Maschine, die ohne Energiezufuhr von außen dauernd in Bewegung bleibt, begegnet uns im Abendland erstmals im Bauhüttenbuch des Villard de Honnecourt (um 1235). Die Vorrichtung besteht aus einem Rad, an dessen Umfang eine ungerade ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42601(lat. = ewig beweglich) Musikstück in unaufhörlicher Bewegung
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42295Perpetuum mobile (lat.), im allgemeinen ein Ding, das sich fortwährend bewegt. Jeder Körper muß, wenn er einmal in Bewegung gesetzt worden ist, in derselben verharren, solange nicht äußere Umstände ihn daran hindern. Ein Pendel würde unaufhörlich schwingen, wenn nicht die Reibung im Aufhängungspunkt und der Widerstand der Luft die lebendig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile Logo #42871eine Vorrichtung, die dauernd Arbeit aus „nichts“ erzeugen soll. Man unterscheidet: 1. eine Maschine, die ohne Energiezufuhr dauernd Arbeit leisten kann. Dies widerspricht dem Energieprinzip und ist daher unmöglich (Perpetuum mobile 1. Art). – 2. eine Maschine, die ständig Arbeit leistet und die nötige Energie der Wärme der Umgebung ent.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/perpetuum-mobile
Keine exakte Übereinkunft gefunden.