
Die Permanenztheorie (vom lateinischen permanere verharren) war eine bis zum Paradigmenwechsel der Geologie in den 1960er Jahren wichtige geotektonische Theorie, die heute als überholt gilt. Sie baut auf der Vorstellung des Fixismus auf. Die von Charles Lyell und James Dwight Dana vertretene Theorie lehrt - im Gegensatz zur heute maßgeblichen Th...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Permanenztheorie

die Annahme, dass schon in früheren Epochen der Erdgeschichte annähernd die gleiche Verteilung von Ozeanen und Kontinenten bestand wie heute; steht im Gegensatz zur Theorie der Kontinentalverschiebung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/permanenztheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.